Weihnachtswitze erheitern die besinnliche Jahreszeit
Sagt der Vater zu Klein Fritzchen: "Zünde doch bitte den Christbaum an!" Nach einiger Zeit fragt Klein Fritzchen: "Papa, die Kerzen eigentlich auch?"
Na, mussten Sie jetzt auch ein bisschen schmunzeln? Auch wenn Weihnachten das Fest der Ruhe und der Besinnung ist, gehören Weihnachtswitze doch irgendwie dazu. Sie lockern die Atmosphäre auf und sorgen immer wieder für ein herzliches Lachen oder zumindest ein verschmitztes Lächeln. Es spricht auch überhaupt nichts dagegen, das Weihnachtsfest mit ein paar lockeren Sprüchen oder gar einem frechen Gedicht aufzupeppen. Kommt es doch vor allem auf den Inhalt und die Vortragsweise an. Tatsächlich haben Weihnachtswitze und lustige Weihnachtsgedichte sogar das Potenzial, in der Advents- und Weihnachtszeit menschliche Brücken zu schlagen und so manche prekäre Situation zu entschärfen.
die Kinder gucken blöd umher.
Da läßt der Vater einen krachen,
die Kinder fangen an zu lachen.
So kann man auch mit kleinen Dingen
den Kindern Weihnachtsfreude bringen.
Das Mädchen antwortet: "Ja, habe ich!"
Darauf der Polizist: "Entschuldige, aber ich muss Dir leider 20 Euro abnehmen. Sag dem Christkind nächstes Jahr, es soll dir ein Bike mit Reflektoren schenken, okay?"
Da Fragt das Mädchen: "Haben Sie das Pferd auch vom Christkind bekommen?"
Der Polizist überlegt kurz und nickt dann.
Darauf das Mädchen: "Na, dann sagen Sie dem Christkind nächstes Jahr, das Arschloch kommt hinten hin, und nicht oben drauf!"
"Nein, ich bin der letzte!" knurrt der Briefträger. "Die anderen sind inzwischen alle bei der Polizei."
sondern direkt neben Ihnen sitzt.
Darauf der andere: "Oh Mist, ich habe das Bügeleisen angelassen!"
6 Monate Winter und 6 Monate schlechtes Skiwetter
Fritzchen sagt: "Das sag ich nicht!"
"Ich weiß es aber trotzdem.", antwortet der Nikolaus, "Du wünscht Dir ein Feuerwehrauto!"
Fritzchen ist ganz erstaunt und fragt: "Woher weißt du denn das?"
Nikolaus reibt Fritzchen die Nase zwischen Daumen und Zeigefinger und sagt: "Das hab ich an deiner Nasenspitze gesehen. Ich weiß auch das du dir noch ein Fahrrad wünscht!"
Fritzchen wieder ganz erstaunt: "Woher weißt du das?"
Nikolaus reibt wieder Fritzchens Nase zwischen Daumen und Zeigefinger und sagt: "Ich weiß auch Deinen größten Wunsch: eine Eisenbahn!"
Fritzchen ist schon ganz aus dem Häuschen und fragt wieder "Woher weißt du das?"
Nikolaus reibt wieder die Nase zwischen Daumen und Zeigefinger und sagt: "Das hab ich an deiner Nasenspitze gesehn."
Da sagt Fritzchen: "Gell Nikolaus, die Engel haben im Himmel keine Höschen an!"
Diesmal ist der Nikolaus ganz erstaunt: "Woher weißt Du das, hast du es auch an meiner Nasenspitze gesehn?"
Da antwortet Fritzchen: "Nein, ich habs an Deinen Fingern gerochen!!"
Es kommt doch jeden Tag vor, dass ein Mann geboren wird, der sich später für Gott hält.
1 Tasse Wasser
1 Tasse Zucker
1 Tasse braunen Zucker
4 große Eier
1 Stück weich Butter (250 g)
2 Tasse getrocknete Früchte
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1 Hand voll Nüsse
1 Zitrone
1 Liter Old Scotch Whisky
Zubereitung:
1. Zunächst kosten Sie den Whisky und überprüfen so seine Qualität.
2. Nehmen Sie dann eine große Rührschüssel zur Hand.
3. Währenddessen probieren Sie nochmals den Whisky und überzeugen sich
davon, dass er von bester Qualität ist.
4. Gießen Sie dazu eine Tasse randvoll und trinken Sie diese aus.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang.
6. Schalten Sie den Mixer an und schlagen Sie in der Rührschüssel die
Butter flaumig weich. Fügen Sie einen Löffel voll Zucker hinzu.
7. Überprüfen Sie, ob der Whisky noch in Ordnung ist. Probieren Sie dazu
nochmals eine Tasse voll.
8. Mixen Sie den Schalter aus.
9. Brechen Sie dann zwei Eier aus und zwar in die Rührschüssel. Hau'n
Sie die schrumpligen Früchtchen mit rein.
10. Malten sie den Schixer an.
11. Wenn das blöde Obst im Trixer stecken bleibt, lösen's des mit 'nem
Traubenschier.
12. Hübberprüfen sie den Whisky auf seine Konsissstenzzz.....
13. Jetzt schmeißen sie die Zitrone in den Hixer und drücken sie die
Nüsse aus.
14. Fügen Sie eine Tasse hinzu... Zucker, alles was auch immer.....
15. Fetten sie den Ofen ein. Drehen sie ihn um 360°. Schlagen sie auf
den Mehixer, bis er ausgeht.
16. Werfen Sie die Rührschüssel aus dem Fenster und überprüfen Sie den
Geschmack des übrigen, abgestandenen Whiskys.
17. Gehen Sie ins Bett und scheißen Sie auf den blöden Kuchen
"Barhocker", sagt der andere.
Lustige Weihnachtssprüche erhellen gedrückte Gemüter
Weihnachtswitze haben sich wohl erst in den letzten Jahrzehnten etabliert. Während sich die ältere Generation streng an den liturgischen Hintergrund des Festes hielt, haben die Jüngeren nach humorvollen Alternativen gesucht. Vor allem das Umtexten klassischer Weihnachtssprüche und -gedichte bereitet vielen Menschen einen großen Spaß. Und von dem kann man ja bekanntlich nicht genug haben. Doch leider ist es oftmals so, dass gerade in der Weihnachtszeit viele Menschen allein zu Hause sitzen und sich nach Abwechslung sehnen. Da kommt eine humorvolle Weihnachtskarte mit einem kecken Spruch genau richtig. Lustige Weihnachtssprüche lenken von schweren Gedanken ab, genauso wie lustige Weihnachtsgedichte. Wenn das Kind den Nikolaus mit einem kecken Gedicht überrascht, muss mit Sicherheit selbst der grantige Knecht Ruprecht lachen. Allerdings sollten wir doch bei allem Humor die sprichwörtliche "Kirche im Dorf lassen". Geschmacklose oder gar schweinische Witze gehören nun wirklich nicht zum Weihnachtsfest. Witze, Sprüche und Gedichte, die hingegen mit wirklich originellen Inhalten punkten, können dem spießigen Familienessen oder der langweiligen Adventsaufführung den nötigen Pfiff verleihen und der Auftakt zu einem unvergesslichen Weihnachts-Event sein.