Weihnachtsreisen
Wenn es um das Thema Weihnachten geht, scheiden sich die Geister enorm. Denn jeder hat für sich selbst eigene Wünsche und Vorstellungen, wie er das berühmte Fest der Liebe gestalten möchte. Doch nicht wenigen Mitbürger/innen kommt es irgendwann einmal spontan in den Sinn, als Abwechslung für die Feiertage etwas Aussergewöhnliches zu unternehmen, wie in etwa Weihnachtsreisen.
Die Weihnachtsreise als Auszeit: Weihnachtsstress ade - wir fahren in den Urlaub!
Darf man das wirklich? Weihnachten nicht zu Hause feiern, sondern einfach mal verreisen? Im Grunde spricht nichts dagegen, zumal viele Deutsche jedes Jahr an Weihnachten unterwegs sind, um ihre Verwandten zu besuchen. Doch wie verhält es sich, wenn Sie Weihnachten mal an einem ganz anderen Ort feiern möchten oder sogar dem nervigen Weihnachtstrubel gänzlich unter Palmen entfliehen wollen?
Weihnachtsreisen liegen im Trend
Umfragen zufolge verreist jeder dritte Deutsche an den Feiertagen. Für die meisten steht der traditionelle Familienbesuch an. Besonders wenn die einzelnen Familienmitglieder weit entfernt voneinander wohnen, ist es üblich, dass die ganze Familie zum Weihnachtsfest zusammenkommt. Wem dieser Brauch am Herzen liegt, der kann versuchen, Eltern, Geschwister und Co. für eine gemeinsame Weihnachtsreise zu begeistern. Äußern Sie Ihren Wunsch nach einer Weihnachtsreise rechtzeitig im Kreise Ihrer Lieben und warten Sie deren Reaktion ab. Im Idealfall haben Sie gleich ein tolles Angebot parat. So wird ein Familienurlaub in einer romantischen, komfortablen Almhütte wohl jeden Weihnachtsfan begeistern. Hier können Sie weihnachtliches Flair genießen und sich die angefutterten Kalorien gleich beim Langlauf, Rodeln oder Schneeschuhwandern wieder abtrainieren. Derartige Weihnachtsreisen sind übrigens ein tolles Weihnachtsgeschenk für die Eltern oder Großeltern.Wintermuffel fliegen in die Sonne - Winterfans besuchen Weihnachtsmärkte
Wenn Sie den Winter einfach nicht mögen und über Weihnachten keine familiären Verpflichtungen haben, können Sie sich getrost in den Flieger setzen und die Feiertage an einem sonnigen Strand verleben. Da viele Menschen die berufsfreien Weihnachtstage als Jahresurlaub nutzen, sollten Sie sich rechtzeitig um Ihre Buchung kümmern. Kurzentschlossene müssen bei Weihnachtsreisen häufig draufzahlen und haben nur noch eine eingeschränkte Auswahl.Eine Riesenauswahl hingegen gibt es bei weihnachtlichen Städtereisen. Viele deutsche Metropolen, wie Erfurt, Nürnberg oder Lübeck, sind für ihre traumhaften weihnachtlichen Märkte bekannt. Auch der Striezelmarkt in Dresden oder der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen sind stets eine Reise wert. Mit derartigen Kurzreisen können Sie sich während der Adventszeit wunderbar in Weihnachtsstimmung bringen.
Welches Verkehrsmittel eignet sich bei Weihnachtsreisen am besten
Auto, Bus, Flieger oder Bahn - für welches Verkehrsmittel Sie sich im Zuge Ihrer Weihnachtsreise entscheiden, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen sind die Witterungsverhältnisse entscheidend. Bei Schneechaos können Sie das Auto getrost stehen lassen. Das beliebteste und so herrlich flexible Verkehrsmittel wird dann nämlich aller Wahrscheinlichkeit in einem der etlichen Staus feststecken. Das gilt ebenso für den Bus. Dafür ist die Reise mit einem gut besetzten Fernbus wesentlich günstiger als die Fahrt mit dem Pkw. Die Bahn ist bei schlechtem Wetter der klare Favorit, wobei die Vergangenheit gezeigt hat, dass auch dieses Verkehrssystem im Ausnahmefall im Chaos versinken kann. Das Flugzeug ist laut Angaben der Deutschen Flugsicherung in Sachen Pünktlichkeit kaum zu schlagen. Seit Jahren kommen Flugpassagiere zu mehr als neunzig Prozent pünktlich an ihrem Zielort an.Generell raten wir, bei der Planung von Weihnachtsreisen auf den Fall der Feiertage zu achten. Findet Weihnachten mitten in der Woche statt, haben Sie die beste Voraussetzung für eine entspannte Reise, da sich der Ansturm auf Straßen, Bahnhöfen und Flughäfen auf mehrere Tage verteilt.