Mindestens genauso abwechslungsreich sind Material und Art der Bilder, die uns schon in der Adventszeit begleiten und für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Sie zieren Grußkarten, vertreiben als Ausmalbildern den Kindern die Wartezeit aufs Christkind oder flimmern als animierte Bilddatei über den PC-Bildschirm. Genau wegen dieser Vielfältigkeit sind Weihnachtsbilder weltweit bei Menschen aller Generationen beliebt.
Vom liturgischen Kunstwerk zum lustigen Comic
Sie sind in jeder Kirche zu finden: altertümliche und kostbare Kunstwerke, auf denen Auszüge der Weihnachtsgeschichte zu sehen sind. Viele dieser christlichen Bilder entstanden in der Zeit der Renaissance und des Barock. Renommierte Maler wie der große Rembrandt, Rogier van der Weyden oder Johann Karl von Reslfeld prägten die Malkunst mit liturgischen Weihnachtsbildern, die vorrangig Engel und die heilige Familie darstellten. Spätestens Anfang des 19. Jahrhunderts drängte sich dann ein dickbäuchiger, bärtiger Mann in den Vordergrund, der bis heute auf etlichen Weihnachtskarten prangt: der Weihnachtsmann! Der liturgische Hintergrund des Weihnachtsfestes verlor also auch bei den Weihnachtsbildern im Laufe der Zeit an Bedeutung. So zählen heute bereits Porträts mit tief verschneiten Winterlandschaften oder humorvolle, weihnachtliche Comics zu den Weihnachtsbildern.
Hängende Weihnachtsdeko und ganz viel Malspaß
Weihnachtsbilder sind die perfekte
Weihnachtsdekoration. Ob hängend oder stehend - die stimmungsvollen Weihnachtsmotive verschönern jede Wohnung. Nicht nur Kinder haben ihren Spaß daran, weihnachtliche Karten und Bilder selbst zu gestalten. Mithilfe verschiedener Materialien entstehen echte Kunstwerke mit raffiniertem 3D-Effekt. Moosgummi, Glitzerfolie, Watte, Tonpapier, Pfeifenputzer oder auch Nussschalen und Tannenzapfen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Weihnachtsbildern. Für die Allerkleinsten sind Ausmalvorlagen eine schöne Beschäftigung, um sich im Advent die Zeit zu vertreiben. Ältere Kinder dürfen gern ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich eigene Motive ausdenken. Besonders gelungene Werke werden von den Kleinen später gern an Eltern und Großeltern verschenkt. Dann ist es wichtig, dass die Großen das Geschenk auch wertschätzen - selbst wenn es noch ein wenig abstrakt wirkt.
Mit Fotos tolle Weihnachtscollagen gestalten
Mindestens genauso beliebt, wie selbst gemachte Bilder sind multimediale Fotocollagen und Portraits. Dank der zahlreichen Fotoshops können selbst blutige Anfänger mit etwas Übung tolle Weihnachtsbilder gestalten. Sie benötigen lediglich ein paar schöne Digital-Fotos, idealerweise mit winterlichen oder weihnachtlichen Motiven, die Sie Schritt für Schritt nach detaillierter Anleitung bearbeiten. In der Regel bieten die Fotoshops mehrere Hintergründe mit weihnachtlichen Motiven an. Darauf können Sie nun ihre eigenen Fotos arrangieren und in verschiedenen Größen bestellen. Mit einem hübschen Rahmen werden die Bilder perfekt in Szene gesetzt. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, die Fotos auf eine hochwertige Leinwand zu ziehen oder Sie gestalten damit einen personalisierten Foto-Kalender. Solche persönlichen Werke landen dann gern unter dem Weihnachtsbaum und sorgen bei den Beschenkten für viel Begeisterung.